Orthopädische Maßschuhe

Diagnosen
In der Orthopädieschuhtechnik gibt es viele Krankheitsbilder, die die Versorgung mit einem orthopädischen Maßschuh erfordern. Grundsätzlich ist ein orthopädischer Schuh erforderlich, wenn dem Betroffenen aus einem bestimmten Grund nicht zugemutet werden kann einen Konfektionsschuh zu tragen. Hierzu zählen:
- stark deformierte Füße (z.B. kontrakter Plattfuss)
- Arthrosen des oberen und unteren Sprunggelenks
- starke Ödeme im Bereich des Fußes und des Unterschenkels
- Traumatische Verletzungen des Fußes und des Sprunggelenks
- Amputationen im Bereich des Fußes
- Lähmungen
- Diabetisches Fußsyndrom
- extreme Beinverkürzungen
- Instabilitäten des Muskel- und Bandapparates im Bereich des Fußes und des Unterschenkels
- angeborene Fehlstellungen des Fußes
Leistenbau
Nach Verordnung eines orthopädischen Schuhes durch den behandelnden Orthopäden bekommen Sie einen ersten Beratungstermin bei einem unserer Orthopädieschuhtechniker. Dieser führt zunächst eine ausführliche Anamnese durch und vermisst ihren Fuß ganz genau. Anschließend wird er mit Ihnen ihre individuelle Versorgung planen und besprechen.
Nach Genehmigung der Versorgung durch die zuständige Krankenkasse beginnen unsere Techniker mit der Anfertigung ihres persönlichen Leistens. Dies erfolgt je nach Fall nach Gipsabruck, Blauabdruck oder in CNC- Frästechnik.
Bettungsbau
Ist der Leisten soweit fertig folgt der Bau der Arbeitsbettung, d.h. der Orthopädieschuhtechniker fertigt ein individuelles Fußbett für jeden ihrer Füße an und bringt ihren Fuß in die statisch korrekte Stellung. Sobald die Bettung fertig gestellt ist überprüft der Techniker Passform und Statik mithilfe des Probeschuhes. In der 1. Anprobe Ihres Schuhs wird er mit ihnen nach ihrem persönlichen Wunsch den Schaft für ihren Schuh auswählen.
Der Schaft
Nachdem die Hinterkappen ihres Schuhs von ihrem Techniker fertig gestellt wurden, verlässt der Leisten zusammen mit den Kappen und der Bettung das Haus und geht zum Schäftemacher. Dieser fertigt in Handarbeit ihren Schaft nach den Maßen ihres Fußes und ihren speziellen Wünschen an.
Schuhbau
Zurück in der Firma beginnt der Techniker mit dem Zwickvorgang. Nachdem der Schaft einige Tage auf dem Leisten „austrocknet“ wird der Boden nach ihren Bedürfnissen aufgebaut. Anschließend wird ihre individuelle Bettung aufgebaut. Jetzt ist ihr Schuh fertig zur Auslieferung. Nach einer Eintragezeit von 2-4 Wochen werden wir ihre Versorgung nochmals in unserem Haus kontrollieren, je nach Bedarf auch mit einer elektronischen Fußdruckmessung.